Studierende und Mitarbeiter der FH Münster recyceln Bagasse zu nachhaltigem Kunststoff
recyceln Bagasse zu nachhaltigem Kunststoff
Herzgesundheit mit Max Mutzke
House of Communication Berlin und AOK Baden-Württemberg kreieren…
Whitepaper: Künstliche Intelligenz hilft bald bei der Arztbrief-Erstellung
Natural Language Processing im Krankenhaus: Von diesen Anwendungen…
Innovative Transportroboter für den autonomen Warentransport in der Industrie
Alwin Heerklotz – CEO und Gründer, Innok Robotics, erklärt…
„Wer als Arbeitgeber im Wettbewerb um die besten Talente attraktiv bleiben will, muss handeln“
Renato Salvatore, CEO Corporate Services bei Sodexo Deutschland,…
13. Auflage B2B Social Media Studie geht an den Start
Machen Sie mit?
Bereits Ende April 2023 startete…
3D-Anatomie in der medizinischen Ausbildung
Gastbeitrag
3D-Anatomie in der medizinischen Ausbildung:…
Große Chance für den Mittelstand
Große Chance für den Mittelstand: Digitalisierungspotenziale…
Risikokapitalfinanzierung im Lifesciencessektor?
Das aktuelle Bewerten und Überarbeiten der EU-Pharmagesetzgebung…
Gemeinwohl-Ökonomie
Gemeinwohl-Ökonomie – ein vielversprechender Ansatz, dem Wandel auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
Weiterentwicklung zum Green Hospital
Das Krankenhaus von morgen muss grün sein.
Gesunde und glückliche Angestellte sind die besseren Angestellten
Niedrigere Krankheitsquoten, geringere Versicherungskosten, produktiveres Arbeiten: Es hat viele Vorteile für Unternehmen, die Vorsorge sowie die allgemeine Gesundheit und das mentale Wohlergehen der Mitarbeitenden in den Vordergrund zu stellen. So banal das klingt, so anspruchsvoll ist die Umsetzung, wie Sigal Atzmon von Medix schreibt.
Zulassungsverfahren medizinischer Geräte im Kontext von KI
Spezifische Anforderungen für den Einsatz von KI in Medizinprodukten
Mehr als nur Wellness-Faktoren
Versorgungskonzepte und Sachwertleistungen sind für Arbeitgeber…
Diversität und Inklusion leben
/
1 Kommentar
"Diversität ist, zu einer Party eingeladen zu werden, Inklusion hingegen ist, zum Tanz aufgefordert zu werden."
Wirtschaftsfaktor Cannabis
In den Vereinigten Staaten machte Colorado 2012 per Volksentscheid den Anfang, es folgten die US-Bundesstaaten Washington, Oregon, Nevada, Kalifornien, Alaska, Maine und Massachusetts. Am 17. Oktober 2018 folgte Kanada auf Uruguay als zweites Land, welches Cannabis legalisierte.